Page 45

architektur_317_eMag

45 www.architektur-online.com architekturszene bis heute von diesen erhalten. Nicht zuletzt ist das Konzept auch deshalb so besonders, weil dieses auch heute – mehr als 40 Jahre nach dessen Realisierung – immer noch funktioniert. Betreut wird der Park seit 1977 vom Gartenhof-Verein, wobei sich dieser durch die freiwilligen Beiträge der Mitglieder finanziert. Der Planquadrat-Garten ist ein gelungenes Beispiel dafür, dass große Grünflächen selbst in sehr dicht verbauten Gebieten der Stadt realisiert werden können – dem Mangel an Parks und Natur kann auf diese Weise nicht nur effizient, sondern auch dauerhaft entgegengesteuert werden. Diese Tatsache macht die Grünfläche zu einem Musterbeispiel einer gelungenen Bürgerbeteiligung, die seit über 40 Jahren funktioniert. Mehr öffentliches Grün für Wien Wien stellt in puncto Frei- und Grünflächenplanung im internationalen Vergleich eine Musterstadt dar – der Grünraum macht 51 % der Stadtfläche aus. Trotzdem besteht in einigen Bezirken noch Verbesserungsbedarf. Ein Großteil der Grünflächen entfällt nämlich auf den Wienerwald am Stadtrand sowie auf private Hausgärten. Vor allem in den Grätzeln innerhalb des Gürtels ist ein Mangel an öffentlichem Grün zu verzeichnen. Dies gilt auch für Wieden – den Geburtsort des Planquadrat-Gartens. Der 4. Wiener Gemeindebezirk liegt südlich der Inneren Stadt und zählt zu den inneren Bezirken und somit zum erweiterten Stadtzentrum Wiens. Kennzeichnend für diesen Stadtteil ist der geringe Anteil an Grünflächen, die lediglich 6,56 % der Gesamtfläche einnehmen – im Vergleich dazu nehmen die Verkehrsflächen mehr als 26 % des Bezirks ein. Auf der Wieden sind zudem weder Kleingärten noch Sport- und Freizeitflächen vorhanden. Die anderen innerstädtischen Bezirke weisen ähnliche Zahlen auf. Ein halböffentlicher Stadtpark wie der Planquadrat-Garten im Hof eines Wohnbaus könnte ein Lösungsansatz für das Problem des mangelnden Grünraums in Großstädten sein. Dies gilt vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass sich die Realisierung von zusätzlichem Grünraum in den historischen Stadtteilen häufig als problematisch erweist. Ungenutzte und unversiegelte Flächen stehen in jenen Bezirken nämlich nur begrenzt zur Verfügung. Ein halböffentlicher Stadtgarten, der zusätzlich als Begrünung eines Innenhofes dient, ließe sich dahingegen selbst in bereits dicht verbauten Gebieten realisieren. Begrünte Innenhöfe sind in Wien zwar relativ häufig anzutreffen – über 144 Hausdurchgänge befinden sich heute in Wien. Ein privates Gebäude, das über solch einen öffentlichen Durchgang verfügt, ist in der Hauptstadt Österreichs auch als Durchhaus bekannt. Zumeist wird ein solches Bauwerk durch zwei parallele Straßen verbunden. In den Durchgängen befinden sich oftmals Lokale, größere Plätze oder Geschäfte, welche diesem Abschnitt mitunter Aufenthaltsqualitäten verleihen. Im Gegensatz zum Planquadrat-Garten werden diese Bereiche aber nicht von den Bewohnern der angrenzenden Wohnhäuser, sondern von der Stadt instand gehalten. Stadtplanung als aktiver Beteiligungsprozess schafft Lebensqualität „Dem Recht des Einzelnen auf Zugehörigkeit zur Gemeinschaft entspringt zugleich eine Verantwortung, gemäß seiner Position und seinen Fähigkeiten einen Beitrag zur Erhaltung und zur Erneuerung der Gemeinschaft zu leisten.“ Dieses Zitat der Politikerin Astrid Rössler verdeutlicht, wie gezielte Beteiligungsprozesse im Stadtraum zu einem harmonischen Miteinander beitragen können. In einer wachsenden und dicht verbauten Stadt steigt seitens der Bevölkerung neben dem Bedürfnis nach Grünräumen oftmals auch der Drang zur Mitbestimmung der knappen Flächen – für die Lebensqualität der Menschen sind Freiräume als Ort der Selbstverwirklichung deshalb von großer Wichtigkeit. Vor allem unter diesem Gesichtspunkt ist es schade, dass das Modell des Planquadrat-Gartens nie in Serie ging. Natürlich stellt sich aus planerischer Sicht die Frage, ob die Umsetzung und Erhaltung eines Parks dieser Größenordnung durch Beteiligungsprozesse in Wien auch heute möglich wäre. Bürgerbeteiligung ist bei der Umsetzung städtebaulicher Projekte in Wien mittlerweile ein häufig angewendetes Instrument. Allerdings wird der Bevölkerung nach der Fertigstellung von Planungsvorhaben nur wenig Autonomie bei der Gestaltung öffentlicher Räume gewährt. Nach dem Vorbild des Planquadrat-Gartens könnte die Stadt Wien hier ansetzen, um der Bevölkerung nicht nur mehr Grünräume zur Verfügung zu stellen, sondern auch freie Hand bei der Nutzung derselben zu lassen. DIE GEMEINSCHAFTSMARKE ” ALU-FENSTER IST TOP IM OBJEKT- UND WOHNBAU.” Gerda Maria Gerner gerner°gerner plus architektur SIC | HER | HEIT Die neue BauherrenSicherheit . alufenster.at


architektur_317_eMag
To see the actual publication please follow the link above