Raum für die Kunst

24. November 2022 Mehr

Streng, abstrakt und maßstabslos – so präsentieren sich die neue Skulpturenhalle und das Empfangsgebäude, die für die Sammlung Pohl in Marburg errichtet wurden. Die monolithischen Wände aus Liapor-Leichtbeton bilden nicht nur optisch den passenden Rahmen für die zeitgenössischen Kunstobjekte, sondern bieten dank ihres atmungsaktiven, ausgeglichenen Raumklimas auch beste konservatorische Bedingungen für die Exponate.

 

 

Sowohl das Empfangsgebäude als auch die Skulpturenhalle wurden aus Liapor-Leichtbeton mit der Betongüte LC16/18D1.2 errichtet. Durch die wärmedämmenden sowie wärmespeichernden Eigenschaften des Liapor-Leichtbetons herrscht im Inneren der Gebäude ein ausgeglichenes Klima, ohne abrupte Temperaturschwankungen. Dazu kommt, dass die Wände atmungsaktiv sind und den Feuchtehaushalt regulieren. Ein positiver Nebeneffekt ist die sehr angenehme Akustik im Inneren, hervorgerufen durch die porigen, nicht schallharten Wände. Verantwortlich für diese positiven Effekte sind die im Liapor-Leichtbeton enthaltenen Blähtonkugeln mit ihrer diffusionsoffenen Porenstruktur im Inneren.

 

 

Lias Österreich GesmbH
T +43 (0)3155 2368-0
info@liapor.at
www.liapor.at

 

Fotos: robert-conrad-fotografie.de

 

Kategorie: Beton, Produktnews