Adaptive Fassadenlösung
Das smarte, intelligente und hochautomatisierte Fassadensystem FlectoLine von HELLA ist ein Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger Fassadenlösungen. Die Gewinnung erneuerbarer Sonnenenergie wird dabei mit maximaler Energieeffizienz und individuellem Komfort für die Nutzer des Gebäudes kombiniert.
Das System ist nicht nur für Neubauten geeignet, sondern kann bestehende Gebäude zu Nullenergiehäusern entwickeln, wie ein Forschungsteam der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit HELLA und weiteren Partnern im Rahmen eines Pilotsystems erfolgreich belegen konnte: Über zwei Jahre wurden in einem 3D-Modell eines bestehenden Gebäudes die Wärme- und Lichtverhältnisse sowie die erzeugte Sonnenenergie aus Photovoltaik-Elementen simuliert. Die gewonnenen Daten waren Grundlage für eine Testinstallation an der Fassade eines Gebäudes im Botanischen Garten der Universität Freiburg. Neben der smarten Steuerung punktet das innovative Fassadensystem auch mit seinem raffinierten Materialmix und der revolutionären Funktionsweise. Die Entwickler nahmen sich ein Beispiel an den Flügeln eines Insektes und den Blattbewegungen einer Wasserpflanze und entwickelte Beschattungselemente, die mit fließenden Bewegungen wie Schmetterlingsflügel wirken und mit einem Schließmechanismus an fleischfressende Pflanzen erinnern. Die Elemente richten sich für die Energiegewinnung optimal und flexibel nach dem Verlauf des Sonnenstandes aus und beschatten zugleich die Glasfassade. Nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Projektphase planen die Universität Stuttgart und HELLA als Technologiepartner bereits weiterführende Tests, um eine Kommerzialisierung des smarten Fassadensystems zu prüfen.
HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH
T +43 (0)4846 6555-0
office@hella.info
www.hella.info
Kategorie: Fassade, Produktnews