Aktuelle Beiträge
Auf dem richtigen Weg

Viele Steinbacher Dämmstoffe basieren auf expandiertem Polystyrol, auch als Styropor oder EPS bekannt. Das Material ist nicht nur praktisch, kostengünstig und massentauglich, sondern auch zu 100 % recyclingfähig. Als Vorreiter und Mit-Initiator der Projektgruppe „EPSolutely“ forscht Steinbacher unter der Leitung von Fraunhofer Austria gemeinsam mit 11 weiteren Projektpartnern an zukunftsfähigen Konzepten, Technologien und Methoden für eine funktionierende EPS-Kreislaufwirtschaft.
Intelligenter Sonnenschutz für modernes Bauen

Optimale Wärme- und Schalldämmung mit Sonnenschutzsystemlösungen bei Gebäuden ist essenziell für Energieverbrauch und Wohlbefinden. Als einer der führenden europäischen Anbieter von Sonnen- und Wetterschutztechnik produziert HELLA Rohbaulösungen, Systemkomponenten und Fertigelemente für verschiedene Branchen.
Nackte Mauern

In einer Straße direkt neben dem Mercado de Colón, im Herzen der Stadt Valencia gelegen, eröffnete Nude Project einen neuen Laden, der von El Departamento gestaltet wurde. Zusammen mit ihren ersten beiden Läden in Madrid und Barcelona, die ebenfalls von dem valencianischen Architekturstudio entworfen wurden, repräsentieren diese drei Standorte die einzigen physischen Verkaufspunkte der Marke.
Grenzgänger

In den flirrenden Grenzbereich des Prager Stadtraums - eben dort, wo der urbane und natürliche Raum nahtlos ineinanderfließen scheinen - haben die in Brünn ansässigen RO_AR Szymon Rozwalka architects für einen privaten Bauherren ein Einfamilienhaus gesetzt. Ein Volumen, einerseits schlicht und klar und andererseits verspielt und einladend für jeden, der einen Moment verweilen mag.
Plastik ist das neue Gold

Plastik genießt in unserer Gesellschaft nicht gerade den besten Ruf. Vor allem wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht, gilt das Material - im Gegensatz zu Holz, Baumwolle oder anderen biologisch abbaubaren Stoffen - als schwarzes Schaf. Dass Kunststoffe mehr als nur ein Abfallprodukt sein können und jede Menge Potenzial bieten, erkannten Marten van Middelkoop und Joost Dingemans. Die beiden Niederländer verwandeln mit ihrem Unternehmen Plasticiet recyceltes Plastik in neue Materialien mit ästhetischer Terrazzo-Optik und wollen damit Maßstäbe im Interior Design setzen.
Gestaltung der Zukunft mit minimalistischem Design

Natürliche Erhaltung, innovative Gestaltung und minimalistische Ästhetik verschmelzen in dieser zeitgenössischen Interpretation von Bates Masi + Architects zu einem faszinierenden Konzept. Die drei Pavillons, arrangiert in Form eines „L“, erzeugen eine geschützte Oase der Privatsphäre. Die minimalistische Ausführung hebt die klaren Linien und grundlegenden Formen hervor, ohne von der Schönheit der Umgebung abzulenken.
Tête-à-Tête in Holz und Lehm

Eine Kindertagesstätte aus Holz und Lehm gehört zu den jüngsten Projekten des Büros atelier Régis Roudil architectes. Das Besondere daran? Der Neubau befindet sich - umgeben von jeder Menge Stein und Beton - mitten in Paris im siebten Arrondissement. Mit ihrer ökologischen Bauweise gliedert sich die Kita dort in den Garten des französischen Präsidialamts, des Palais de l´Alma, ein und soll zum nachhaltigen Vorzeigeobjekt werden.
VALETTA beschattet DC 3 Tower

Der Bedarf an Wohnraum für Studierende ist in Wien im Steigen begriffen, so kam die Fertigstellung des DC 3 Towers auf der Wiener Donauplatte mit insgesamt 832 Apartments gerade recht. Mit an Bord bei diesem Gebäude mit seiner außergewöhnlichen Fassade ist der österreichische Sonnenschutzexperte VALETTA, der dafür sorgt, dass es trotz schöner Aussicht auf die Stadt durch großzügige Fensterflächen hindurch in den Räumen angenehm temperiert bleibt.
So viel Holz wie möglich

Schon von Weitem sticht dem Besucher des Gewerbegebiets Rottenburg-Ergenzingen südlich von Stuttgart das schwebende Dach der neuen Firmenzentrale und Betriebsstätte von Hald & Grunewald ins Auge. Der funktionale Witterungsschutz wird zum gestalterischen Kniff, der dem Gebäude seine charakteristische Form verleiht. Holzhut haben die federführenden rundzwei Architekten aus Berlin ihr Projekt stimmigerweise benannt.
Fahrbelag mit einem Extra an Verschleißfestigkeit

Eine dynamische Rissüberbrückung von bis zu 0,3 mm: Diese Anforderung stellte der Betreiber der Schwazer Stadtgalerien an das Oberflächenschutzsystem für das neue öffentliche Parkhaus am Königfeldweg. Mit einem Triflex-Produkt auf Basis von Polymethylmethacrylat (PMMA) hat er eine Lösung gefunden, die seinem Anspruch an die Verschleißfestigkeit gerecht wird.
Messetrio auf Wachstumskurs

Die Messen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld finden zeitgleich auf dem Frankfurter Messegelände statt. Welche Neuerungen gibt es bei den internationalen Konsumgüterleitmessen für 2024? Welche Marken sind (wieder) mit dabei und was sind die Highlights der kommenden Veranstaltungen?
Eindrucksvolles Holzhybrid-Bauwerk

Das von Tchoban Voss Architekten geplante Bürogebäude der Firma Vattenfall beim „EDGE Suedkreuz Berlin“ ist in vielerlei Hinsicht ein Aushängeschild für den Wandel, der sich bei den Ansprüchen an neue Gebäude vollzieht. Das größte Holzhybrid-Gebäude Deutschlands zeigt, wie sich auf 32.000 Quadratmetern Geschoßfläche die Bedürfnisse einer nachhaltigen Bauweise mit vielen anderen Anforderungen an ein Gebäude dieses Formats kombinieren lassen.