Aktuelle Beiträge
architektur Fachmagazin 220 ePaper
![architektur Fachmagazin 220 ePaper architektur Fachmagazin 220 ePaper](http://www.architektur-online.com/wp-content/uploads/2020/04/Cover_220_teaser_web-338x215.jpg)
Auch die neueste Ausgabe von architektur Fachmagazin, "Intelligente Fassade", ist wieder als ePaper abrufbar und bietet, wie gewohnt, viele spannende und informative Berichte aus der Welt der Architektur.
Großes, gutes, geniales Tuch
![Großes, gutes, geniales Tuch Großes, gutes, geniales Tuch](http://www.architektur-online.com/wp-content/uploads/2020/04/ZIP-Beschattungen_1_web-338x215.jpg)
Es gibt kaum noch ein Wohnprojekt, das ohne zugeordneten Außenbereich geplant wird. Auch im urbanen Gebiet weisen laut einer aktuellen Studie 91 % der für heuer und nächstes Jahr in Wien geplanten Wohnungen eine Loggia, einen Balkon oder eine Terrasse auf. In Zeiten des Klimawandels erfordern diese Bereiche professionelle Maßnahmen zum Schutz der dahinter liegenden Räume vor sommerlicher Überhitzung.
In Räumen gedacht
![In Räumen gedacht In Räumen gedacht](http://www.architektur-online.com/wp-content/uploads/2020/04/splaces_relax_B-1_web-338x215.jpg)
Disruption, Internet of Things und Collaboration sind nur einige Buzzwords, mit denen sich Unternehmen heutzutage konfrontiert sehen. Inmitten dieser zunehmenden Digitalisierung steht noch ein weiterer Begriff, der mehr und mehr an Bedeutung gewinnt: New Work. Unternehmen der Büromöbelbranche haben inzwischen eine Vielzahl an Lösungen für die Gestaltung neuer Arbeitswelten entwickelt.
Über den Dingen
![Über den Dingen Über den Dingen](http://www.architektur-online.com/wp-content/uploads/2020/03/BBMS-exterior-2-338x215.jpg)
Auf knapp 3.000 Metern Höhe befindet sich unter dem Gipfel Dormillouse das Biwak Matteo Corradini, ein Rückzugsort für Bergsteiger. Der markante Körper öffnet sich nur in zwei Richtungen mittels großflächigen Fenstern, die atemberaubende Ausblicke bieten.
Vier Fassaden
![Vier Fassaden Vier Fassaden](http://www.architektur-online.com/wp-content/uploads/2020/03/Ameron_Fassade-Panorama-klein-338x215.jpg)
Die Beleuchtung der Fassade des Ameron Frankfurt Neckarvillen Boutique Hotels zeigt, wie Licht als Gestaltungsmittel die denkmalgeschützten Fassaden als einzigartiges Ensemble betont und zugleich ihre historische Bedeutung respektiert.
Cradle to Cradle-Zertifikat für Kautschukböden
![Cradle to Cradle-Zertifikat für Kautschukböden Cradle to Cradle-Zertifikat für Kautschukböden](http://www.architektur-online.com/wp-content/uploads/2020/03/nora-systems_Kindergarten-Sighartstein_Salzburg-338x215.jpg)
Von Anfang an in kompletten Produktkreisläufen denken, damit kein Müll entsteht – das ist der Kern des Cradle to Cradle-Prinzips. Hierfür müssen Produkte so hergestellt werden, dass alle verwendeten Materialien nach Gebrauch wiederverwendet oder kompostiert werden können.
Signatur im Hinterhof
![Signatur im Hinterhof Signatur im Hinterhof](http://www.architektur-online.com/wp-content/uploads/2020/03/FONDATION-S_Baptiste_Lobjo_17_Officielle-338x215.jpg)
Das Projekt "Fondation-s" der Lobjoy-Bouvier-Boisseau Architecture aus Frankreich, in einem Hinterhof an der Rue des Archives gelegen, verzichtet auf große Gesten, ist sehr unaufgeregt und trotzdem sehenswert. Wobei das Adjektiv „sehenswert“ gar nicht so zutreffend ist. Es ist zwar sehenswert aber nicht so einfach zu sehen und zu finden.
COVID-19: BTA 2020 in der Messe Wien auf 2021 verschoben
![COVID-19: BTA 2020 in der Messe Wien auf 2021 verschoben COVID-19: BTA 2020 in der Messe Wien auf 2021 verschoben](http://www.architektur-online.com/wp-content/uploads/2020/03/ei-338x215.jpg)
Die Ausbreitung des Coronavirus bedingt die Verschiebung auch vieler internationaler Messen. Das hat direkte Auswirkungen auf nationale Branchenplattformen. Darum verschiebt Reed Exhibitions die BTA – Building Technology Austria auf September 2021.
Spiegelkabinett
![Spiegelkabinett Spiegelkabinett](http://www.architektur-online.com/wp-content/uploads/2020/03/6-338x215.jpg)
Für den neuen Laden der Marke CONCEPTS in Shanghai mussten sich die beauftragten dongqi Architects etwas Besonderes einfallen lassen.
Licht für Lebensqualität
![Licht für Lebensqualität Licht für Lebensqualität](http://www.architektur-online.com/wp-content/uploads/2020/03/TU-181231-ala-oodi-071-338x215.jpg)
Als beispielhaftes Projekt für einen bemerkenswerten Umgang mit Licht kann man die Zentralbibliothek OODI in Helsinki von ALA Architects sehen. Ihr Leitsatz lautete dabei: „The architectural lighting concept as part of the architectural design work.“ Für jeden Raum des Gebäudes überlegten sie sich ein passendes Lichtkonzept und integrierten es in die Architektur.