Unbegrenzte Möglichkeiten – Urbanisierung Chinas
Unbegrenzte Möglichkeiten – Urbanisierung Chinas
Es hat den Anschein, als ob China Amerika als Land der unbegrenzten Möglichkeiten langsam ablösen könnte. Zumindest im Bereich der Architektur sieht es ganz danach aus. Die Entwicklung und Urbanisierung Chinas schreitet voran und Investoren suchen bereits Grundstücke in dritt- und viertklassigen Städten.
Urbanisierung – Realitätenbüros sind zu wichtigen Punkten geworden, hier demonstrieren die diversen Anbieter ihre Stärke am Markt und ihre Designphilosophie. Sie sind nicht nur aktive Zentren und Loungebereiche für Kunden, sondern auch Werbefenster, um weitere Käufer anzuziehen. Nach dem Verkauf der meisten Grundstücke in der Gegend sinkt allerdings meistens die Attraktivität und sie verlieren ihren Nutzen.
Der Zweck dieses Projektes ist nun, die spezifische Funktion solcher Verkaufsbüros neu zu überdenken, sie nachhaltiger zu machen, indem sie zu symbolhaften öffentlichen Gebäuden für die zukünftigen Städte und deren Gemeinschaft werden. Eine dieser Architekturen befindet sich an der Kreuzung der Guangzhou Road und der Minjiang Road in der wirtschaftlichen Entwicklungszone der Stadt Heze in Shandong. Hier soll ein neues Zentrum entstehen und aufgrund der prominenten Lage stellt das Projekt eine Landmark für die Bezirksstadt Heze dar. Das in Beijing angesiedelte Architekturbüro aoe will mit einem Konzept von Menschlichkeit und Nachhaltigkeit auch die Hoffnung der Bewohner der Stadt auf ein besseres Leben in der Zukunft ausdrücken und auch ihnen einen eindrucksvollen öffentlichen Raum zur Verfügung stellen.
Der Entwurf basiert auf einem künstlichen Suprematismus, der die sozialen und technologischen Veränderungen der 1920er Jahre reflektiert. Und zwar mit der Absicht, den gegenseitigen Einfluss und die Abhängigkeit von realem und virtuellem Raum im digitalen Zeitalter zu zeigen. In unserer digitalen Zeit finden viele Handlungen in einer virtuellen Welt statt. Deshalb sind alle Objekte im Raum schwebend und in einem instabilen Zustand. Jedes Objekt spiegelt eine korrespondierende Funktion in seiner spezifischen Form wider. Der Eingang als Hufeisen, der Modellbereich (der Immobilien) als große Kameralinse, der Bürobereich als orange Box usw. Die in der Luft schwebenden Objekte bilden einen reichen hierarchischen Raum, sie begrüßen die ankommende Gesellschaft mit dynamischen Gesten und täuschen gleichzeitig auch eine ephemere Welt vor. Einige der Objekte kollidieren auch mit der Glasfläche und hinterlassen somit Spuren eines einzigartigen architektonischen Bildes.
Die Fassade der Architektur ist aus einem ultraklaren Glas, welches alle Objekte und Räume, Materialien und Farben von außen eindeutig sichtbar macht und sie quasi in den Außenraum weiterschweben lässt. Im Inneren wurden rostfreie Stahlpaneele mit unterschiedlichen Reflexionsgraden verwendet. Sie bieten den verschiedenen Gegenständen differenzierte Farbgebungen und lösen auch Interaktionen zwischen dem Publikum und dem Raum aus. Besucher erleben in jedem Moment Veränderungen von Licht, Schatten und Farbigkeit. Es ist eine Reflexion unserer sehr komplex gewordenen Welt.
Fotos:©aoe
Kategorie: Magazin