Naturstein schafft Wohnoase

28. Januar 2025 Mehr

Einen besonderen Wohnraum konnte das oberösterreichische Architekturbüro hm Architekten für einen Kunden entwerfen. Klare Linien, ein Arrangement schlichter Baukörper und helle Räume zeichnen das Projekt aus. Die Architekten waren froh, dass sie in diesem Fall Naturstein einsetzen durften, da für den Bauherrn eine qualitativ hochwertige Fassade und Bodenfläche im Vordergrund stand.

 


Bei diesem Einfamilienhaus differenzieren unterschiedliche Oberflächen derselben Steinart verschiedene Baukörper

 

Die gleichmäßige Oberflächenbearbeitung verbindet die einzelnen Baukörper und unterstreicht in einem besonderen Maß die Gesamtarchitektur. Die Wertigkeit des natürlichen Steinmaterials passt zu der zeitlosen Villa und vollendet die gesamte Klasse des Bauwerks. Die Planung und Fugenteilung war viel Arbeit und musste wohlüberlegt sein, da Fugenteilungen von innen nach außen fortgesetzt werden und Innen- und Außenräume so miteinander verschränken. Boden- und Wandflächen werden von innen nach außen fortgeführt.

 

 

Verwendet wurde das Material Dietfurter Gala beige (Kalkstein) in einer fein gestrahlten und gespaltenen Oberfläche. Trendige Großformate lassen Naturstein in der Farbgebung ruhiger und einheitlicher wirken. Die wunderschöne Optik von Naturstein entfaltet sich dadurch einzigartig in seiner ganzen Schönheit. Die Oberfläche wurde sandgestrahlt. Damit entstand eine langlebige und pflegeleichte Natursteinfassade, die alle Wünsche erfüllt. Die Verwendung von Dietfurter Gala beige, sowohl für die Fassade als auch für die Terrasse, schafft einen perfekten fließenden Übergang.

 

 

Villa in Oberösterreich

Planung: hm architekten ZT GmbH, Seewalchen am Attersee
Arch. Mag.arch. Bernhard Mandl
Fertigstellung: August 2024
Wohnfläche: 495 m²
Naturstein: Dietfurter Gala
Natursteinwerk: Casa Sasso GmbH

www.casa-sasso.at

 

Fotos: Casa Sasso

Kategorie: Naturstein