14 architektur FACHMAGAZIN Magazin Der Umgang mit der Geschichte Wie geht man mit alten Industrieruinen um? Diese Frage stellen sich Politiker und Architekten häufig angesichts von an das Ende ihres Lebenszyklus geratenen aus Ziegel und Stahl konstruierten Fabrikgebäuden. Abreißen ist nicht immer der beste Weg, vor allem in Hinblick auf die ‚graue Energie‘, die in diesen Architekturen steckt. Fotos: Filip Dujardin Archipl-Architects transformierten eine dieser aus dem 19. Jahrhundert stammenden Lagerhallen in Gent/Belgien in das regionale Hauptquartier für das ‚White Yellow Cross‘, einer flämischen Organisation, die sich der Heimpflege annimmt. Das Gebäude war 1895 erbaut worden, zuerst als Fabrik für Schwefelsäureproduktion benutzt, dann als Waschmaschinenfabrik, bevor es in die Hände der sozialen Organisation kam. Um Büros einzubauen begannen die Architekten zuerst, alle überflüssigen Strukturen zu entfernen, Farbschichten abzutragen und schließlich blieb eine Ziegelhülle mit einem kreuz und quer verlaufenden Gerüst aus Stahlträgern und Säulen übrig. Im Inneren errichteten sie eine Serie von hölzernen und stählernen Brücken, die als Verbindungen zwischen den Bü- roachsen auf den zwei Obergeschossen dienen. Die Böden sind mit grauem Teppich belegt. Die bogenförmigen Öffnungen in der Fassade wurden ergänzt, und drei lange Satteldächer, die das Gebäude in drei Teile teilten, mit Zinkplatten gedeckt. Das Gitterwerk aus metallenen Konstruktionsteilen ergibt ein diamantförmiges Muster, welches den industriellen Charakter der Architektur verstärkt. Die Architekten wollten diesen Eindruck einer an die Architektur der englischen Stadt Manchesters erinnernden Industriearchitektur behalten. Für sie war die Umwandlung dieses Objektes der textilen Geschichte Gents ein Beispiel, wie man behutsam mit einem industriellen Erbe umgehen kann. Alle Interventionen ordnen sich der dominanten Struktur der typischen Manchester-Ziegel-Architektur unter.
architektur 116_eMAg
To see the actual publication please follow the link above