Kategorie: News

BIM Studie – wie bewältigt man die Datenflut?
BIM ist ein wichtiges Thema geworden! Doch wer übernimmt die Verantwortung in diesem Bereich? Der Projektleiter, der Geschäftsführer oder wird ein eigener BIM-Manager-Posten erschaffen? Eine Studie hat sich diesen Fragen angenommen.

Superscape 2018 – URBAN RENEWAL
Unter dem Motto „URBAN RENEWAL – Aufbruch, Umbruch und Bestand im digitalen Zeitalter“ lädt Superscape 2018 bis zum 12. März 2018 zu visionären Zukunftsblicken und gestalterischen Experimenten ein, die auf zukünftige gesellschaftliche und räumliche Herausforderungen des städtischen Raums im Jahr 2050 eingehen.

KfW Award Bauen 2018 ist gestartet!
Unter dem Motto "Ästhetisch und effizient Wohnraum schaffen und modernisieren" sucht die KfW 2018 private Bauherren oder Baugemeinschaften, die in den vergangenen fünf Jahren ein Neubau-Projekt umgesetzt oder ein bestehendes Gebäude erweitert, umgewidmet, modernisiert oder belebt haben.

Volker Raichle ist neuer Verkaufsleiter bei Cherubini
Mit dem neuen Verkaufsleiter rund um das Team von Cherubini Deutschland will die Familie Cherubini die Vertriebsaktivitäten in Deutschland weiter ausbauen und so auch neue Kundensegmente ansprechen.

Beton und Zement Jahresrückblick 2017
Anbei ist ein großer Architektur Fachmagazin Jahresrückblick zum Thema Beton und Zement - tolle Projekte und außergewöhnliche Designs.

Kiss the Frog – Fragen zur Architektenlaufbahn
Am Mittwoch den 18.10.2017 wird um 19:00 Uhr im HDA Graz über die klassische Architektenlaufbahn diskutiert. Unter dem Namen "Kiss the frog!" werden Themen wie "Life-Work Balance" und "Wieviel Ego ist nötig?" besprochen.

Int. Fachkongress zur Gebäudehülle der Zukunft
Entwicklungen im Design von Gebäudehüllen sowie Produkte zur Steigerung der Energieeffizienz von Dach und Fassade, sind die Hauptthemen des Fachkongresses in Bern. Die Konferenz findet von 02. bis 03. Oktober 2017 in der Schweiz statt.

Ausstellung: Eine Frage der Form
Eine besondere Ausstellung von zwei großen Künstlern (Joseph Maria Olbrich und Kolo Moser) kann man in einer Sonderschau der Österreichischen Werkstätten, noch bis Juli 2018 bewundern.

Die Herrengasse rollt die Teppiche aus
Welchen Mehrwert können (Licht-)Kunstinstallationen im öffentlichen Raum bieten? Funktionieren sie auch als Informationsträger? Können sie jenseits der Ästhetik auch eine Identität des Ortes begründen?

Alles aus Beton im Akitsu House
Ganz in der Tradition einer totalen Reduktion auf Form, Raum und Minimalismus ist dieses Wohnhaus in der Nähe von Hiroshima von den Kazunori Fujimoto Architect & Associates gestaltet worden. Es zeigt, wie reduziert Wohnen in Japan stattfinden kann.