Kategorie: Projekte

Espace 67 – Eine mythische Destination
Die Renovierung und Neugestaltung des ehemaligen Geländes der EXPO 67 in Montreal auf der Île-Sainte-Hélène durch den Designer und Architekten Lemay hat das geschichtsträchtige Gelände zu einer wichtigen Destination für die Stadt Montreal, aber auch für Besucher aus aller Welt gemacht. Hier treffen der Zauber und die Magie von 1967 auf das 21. Jahrhundert.

Restaurant Dandy – Einfachheit & Raffinesse
Für Dandy, das neue Restaurant von Spitzenkoch Michael Tozzi, sollten Alexandre Blazys und Benoit Gérard einen einladenden, unprätentiösen Raum mit einem Hauch von Klasse und einem unverwechselbaren Charakter schaffen.

Platzgestaltung in Schwarz-Weiß
Im Dezember 2017 genehmigten die Stadtverordneten von Louny in Tschechien die Finanzierung eines Projekts des AP atelier von Architekt Josef Pleskot, welches die Neugestaltung des kleinen Platzes vor dem Vrchlický-Theater in Louny unter Verwendung einer geometrischen Komposition von Zdeněk Sýkoras aus den sechziger Jahren vorsieht.

Energie im Norden – Powerhouse Brattørkaia
Snøhetta hat mit dem Powerhouse Brattørkai, das nördlichste Plusenergiegebäude der Welt eröffnet. Das Projekt verfolgt drei Strategien: sauberer Energie, produziert vom Gebäude selbst, zu maximieren, die notwendige Betriebsenergie zu minimieren und als angenehmer Raum für die Mieter, Nutzer und die Öffentlichkeit funktionieren.

Zukunftsweisend für den Sport – Behnisch Architekten
Mit der Fertigstellung der ARENA für die adidas World of Sports haben Behnisch Architekten ein markantes Zeichen für den Campus in Herzogenaurach geschaffen. Transparenz, Leichtigkeit und eine durchdachte Tragkonstruktion haben dem neuen Büro- und Empfangsgebäude bereits kurz nach seiner Fertigstellung die Auszeichnung mit dem Ingenieurpreis des Deutschen Stahlbaus beschert.

Ein sinnvoller Bau – Naturalis Biodiversity Center
Naturalis, ein Zentrum für Forschung über die Biodiversität samt angeschlossenem Museum wurde von den Neutelings Riedijk Architects aus Rotterdam gestaltet und am am 31. August dieses Jahres neu eröffnet.

Der Sonne entgegen – Solar Cave
Mit dem Zuzug von immer mehr Menschen in die urbanen Bereiche machen sich Architekten auch Gedanken, wie diesen zünftigen Stadtbewohnern ein Mindestmaß an Sonne und Tageslicht zu bieten ist. Das Architekturbüro Studio Gang in New York schnitt aus einem Hochhaus Teile aus der Fassade heraus, um so die Energie und das Licht der Sonne bis auf die High Line und die nebenliegenden Straßen gelangen zu lassen.

Kuppel aus Holz – network of architecture
Vier Monate Bauzeit und eine Investition von rund acht Millionen Euro ermöglichen es dem Mountain Resort Feuerberg, den anspruchsvollen Gästen nun noch mehr Highlights zu bieten, unter anderem der neue Indoor-Pool. Wir sprachen mit noa* Architekten über die besonderen Herausforderungen und Lösungen des ungewöhnlichen Indoor-Pools.

Energieproduktion – MCE Astoria Produktion
Die Erneuerung einer bestehenden Produktionsstätte für den Espressomaschinenhersteller Astoria in Rumänien wurde von den Heim Balp Architekten umgesetzt. Der Entwurf traf genau die Anforderungen und Wünsche des Kunden nach einer neuen Struktur, um die tägliche Produktion zu erhöhen und gleichzeitig ein jüngeres, eher progressives Firmenimage auszustrahlen.

Mehr Raum, mehr Angebot – DAS EDELWEISS
DAS EDELWEISS Salzburg Mountain Resort setzt 2019 einen weiteren Schritt in Richtung Erlebnishotellerie. SPA- und Wellnessbereiche, Aquapark, modernste Zimmer und Suiten, auch mit Infinity-Pool, sind hinzugekommen. Damit erstreckt sich das Resort nun auf beachtliche 20.000 m² mit einer Investition von rund 40 Millionen Euro.

Nachhaltige Weinmanufaktur – Van Volxem
Der saarländische Weinproduzent Van Volxem hat eine Kellerei am Wiltinger Schlossberg mit neuer Produktionsstätte inklusive Besucherzentrum und Vinothek, geplant von Trojer Vonmetz Architekten aus Südtirol, errichten lassen. Die nachhaltige Weinproduktionsstätte präsentiert sich in selbstbewusstem Design.