Kategorie: Projekte

Ein Lagerraum zum Wohnen
Von Wäldern und Wiesen umgeben hebt sich das futuristische Design des Projekts von nendo Architekten gekonnt - und trotzdem nicht penetrant - von seiner Umgebung ab. Konzipiert wurde das geradlinig und modern designte Culvert Guesthouse im japanischen Nagano als Lagerstätte für Möbel, Kunstwerke sowie Dekorations- und Einrichtungsgegenstände. Gleichzeitig fungieren die oberen Geschosse als Gästehaus, das Minimalismus mit hohem Wohnkomfort verbindet.

Smartes Klimasystem
Am Rande von Barcelona und in der Nähe des Nudo de la Trinitat haben HAZ Arquitectura mit Porta Trinitat einen multifunktionalen Gebäudekomplex fertiggestellt, dessen äußere Erscheinung mit Blick auf die noch entstehenden Bauteile des Komplexes absichtlich abstrakt und einfach gehalten wurde. Ziel des durch das Material Holz dominierten Bauwerks war es, einen Ort der Zusammenkunft in angenehmer Atmosphäre zu schaffen.

Wohnzimmer für Radsportfans
Im Rahmen der Eröffnung des neuen Stores ihrer Fahrradbekleidungsmarke Isadore Apparel wünschten sich die Brüder Velits ein Wohnzimmer für die Radsportgemeinde - einen Hybrid, der Verkaufsflächen, ein offenes Büro und einen Café-Club unter einem Dach vereint. "Das zentrale Thema für uns ist der Moment der Begegnung, eine Einladung in unser Wohnzimmer", so die Gründer.

Es war einmal …
Unter dem Titel "Canal House" verwandelte das Amsterdamer Studio i29 ein heruntergekommenes Gebäude aus dem 17. Jahrhundert in ein lichtdurchflutetes Wohnhaus. Die Lage an den Grachten in der Nähe von Amstelveld eröffnet unerwartete Ausblicke und auch das Innenraumkonzept weiß zu überraschen. Für die zwei Jahre dauernden Renovierungsarbeiten war ein ganzes Team von Spezialisten vor Ort.

Tradition trifft Innovation
Für das italienische Traditionsunternehmen Furla kombinierte GEZA Architettura Industrie- und Büroflächen in einem nachhaltigen Neubau. Die Architekten integrierten den Firmensitz auf dem 42.000 Quadratmeter großen Grundstück harmonisch in die toskanische Landschaft, schufen ein angenehmes Arbeitsumfeld und rundeten den Entwurf mit einem effizienten Energiekonzept ab.

Ein Blick hinter die Kulissen
Mit The Plus wurde im Juni die umweltfreundlichste Möbelfabrik der Welt eröffnet. Der Entwurf für den 7.000 Quadratmeter großen, innovativen Industriebau stammt von der Bjarke Ingels Group (BIG). Umgeben von norwegischen Wäldern stellt er eine völlig neue Bautypologie vor: Das neue Produktionsgebäude für den Traditionsbetrieb Vestre vereint Herstellung und Besucherzentrum unter einem Dach.

Nachhaltiges Bauen im urbanen Kontext
Verkkosaari ist eines der bedeutendsten Wachstumsgebiete in Helsinki. Das ehemalige Hafen- und Industriegelände wird sukzessive revitalisiert und durch Geschäftsflächen, öffentliche Bauten und Wohnungen mit neuem Leben gefüllt. Mit dem Urban Environment House realisierten Lahdelma & Mahlamäki architects einen der Neubauten und machten diesen zum Vorbild für kompakte, nachhaltige Architektur in der finnischen Hauptstadt.

Gläserne Krone
Neben 103 Wohnungen, einem Co-Working-Space und einem Café finden auch Tagungsräume sowie ein Concept Store Platz in in dem neuen dreizehnstöckigen Gebäude der Buckle Street Studios im Londoner Stadtteil Whitechapel. Das New Yorker Design Studio Grzywinski+Pons zeichnet neben der Architektur auch für das gesamte Interior Design und einen Großteil der Möbel verantwortlich. Besonderer Hingucker: die Fassadengestaltung.

Im Zeichen der Wissenschaft
Beim Campus der JKU Linz handelt es sich um ein vielseitiges und gleichermaßen stimmiges Projekt. Technische Finesse trifft hier auf vorzügliche Raumqualitäten. Die Gebäude passen sich der Umgebung an, greifen deren Eigenheiten auf und können sich trotz - oder vielleicht gerade wegen - ihrer modernen Gestaltung auch in puncto Klimaschutz sehen lassen.

Holzbau macht Schule
Das neu errichtete Schul- und Forschungszentrum im Zillertaler Rotholz ist auf mehrfache Weise herausragend. Denn die HBLFA (Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt) Tirol vereint erstmals sowohl die Vermittlung von Bildungsinhalten als auch die Gewinnung neuer Erkenntnisse durch gezielte Fachforschungen unter einem Dach. Mit dem Start des Schuljahres im Herbst 2020 beleben mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler, 250 Lehrerinnen und Lehrer, Bedienstete und Lehrlinge die 13 Klassen, 200 Internatsplätze, die vielen Arbeits- und Praxisräume sowie eine großzügig bemessene Lehrküche.

Universum der Kinder
Unter dem Titel Euroméditerranée wird in Marseille seit über 20 Jahren das größte Stadterneuerungsprojekt Europas umgesetzt. Die "nachhaltige Stadt von morgen" bietet ein bunt durchmischtes wirtschaftliches, soziales und kulturelles Angebot. Neben Business und Wohnen bedenkt man mit Bildungseinrichtungen auch die jüngsten Bewohner. TAUTEM Architecture realisierte gemeinsam mit bmc2 eine Schule mit 4.100 m2: die Groupe scolaire Antoine de Ruffi.

Bindeglied zur Natur
Als Herausforderung, aber auch als Chance erwies sich für LAGAR Arquitectos die Planung und Umsetzung des Keepex Corporate Buildings. Der Bau im chilenischen Puerto Varas liegt immerhin an einem Fluss, der für seine hohe Biodiversität bekannt ist. In dessen Umgebung fungiert das Gebäude als Bindeglied zwischen dem biologischen Korridor und dem Unternehmen, welches es beherbergt. Den Architekten war es ein Anliegen, mit ihrem Projekt eine positive Verbindung zur Natur zu schaffen.