RSSKategorie: Produktnews

Wärmeschutz im Hochgebirge

Wärmeschutz im Hochgebirge

Das Pinzgauer Berghotel Rudolfshütte liegt auf 2.315 m am Weißsee im Nationalpark Hohe Tauern. 2021 wurden das Gebäude umfassend saniert und im Flachdach innovative Produkte von Steinbacher für optimalen Wärmeschutz und zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden eingesetzt.

23. Januar 2023 Mehr
Intelligente Gebäudehüllen

Intelligente Gebäudehüllen

Closed Cavity Fassaden eröffnen neue Möglichkeiten bei der Planung und Realisierung von anspruchsvollen und multifunktionalen Gebäudehüllen. Das intelligent konzipierte System der Doppelfassade mit gekapseltem Zwischenraum - auch als Kavität bezeichnet - bietet zahlreiche Vorzüge in puncto Gestaltungsfreiheit und Energieeffizienz sowie deutlich reduzierte Wartungs- und Reinigungskosten.

23. Januar 2023 Mehr
Einschalten und genießen

Einschalten und genießen

Die in Deutschland gefertigten Infrarotpaneele von Repabad bringen wohltuende Infrarotwärme in das Haus. Platzsparend eingebaut in Dusche, Dampfbad, Badezimmer oder im Livingbereich sorgen sie für einen wohltuenden Rückzugsort. Eine regelmäßige Anwendung kann sich zudem positiv auf die Gesundheit auswirken, der Stoffwechsel wird aktiviert, das Immunsystem angekurbelt und verspannte Muskulatur gelockert.

20. Januar 2023 Mehr
Auf zu neuen Ufern

Auf zu neuen Ufern

Lafarge Österreich und Perlmooser Beton werden ab Mai 2023 unter dem Firmennamen “Holcim Österreich” auftreten. Beide Unternehmen gehören seit 2015 zur Holcim-Familie, die auf Nachhaltigkeit als integrierten Bestandteil der operativen Tätigkeit setzt. Als weltweit führender Anbieter von innovativen und nachhaltigen Baulösungen hat sich Holcim dazu verpflichtet, eine wesentliche Rolle im Übergang in eine Netto-Null-Zukunft zu spielen. Teil dieser Zukunft ist ein einheitlicher Markenauftritt, der ab Mai 2023 unter dem Namen “Holcim Österreich” umgesetzt wird.

18. Januar 2023 Mehr
Gesunde Verbindung

Gesunde Verbindung

Der Neubau der Waldkliniken im thüringischen Eisenberg stellt eine völlig neue Klasse auf dem Sektor der Hospitality dar. Das imposante ringförmige Gebäude – in Zusammenarbeit des weltbekannten Mailänder Architekten Matteo Thun und des international tätigen Architekturbüros HDR Germany als Hybridkonstruktion entstanden – bietet als städtisches Krankenhaus mit 246 Betten echten Hotelkomfort.

17. Januar 2023 Mehr
Wechselbare LEDs

Wechselbare LEDs

Vor Jahren war der Umstieg auf die innovative LED-Technologie revolutionär, mittlerweile ist sie über alle Anwendungsgebiete hinweg die führende Leuchtmitteltechnologie. Schlagende Argumente für den Durchbruch waren und sind nach wie vor das trendige, besonders dezente Leuchtendesign, vor allem aber der hohe Wirkungsgrad und die erzielbaren Energiesparpotenziale. Dem gegenüber steht noch immer der Nachteil, dass die Platine in der Regel fix im Leuchtkörper verbaut wird. Das heißt folglich, dass die gesamte Leuchte zu ersetzen ist, sobald die LED ihre Lebensdauer überschritten hat.

16. Januar 2023 Mehr
Zeitgemäße Natürlichkeit

Zeitgemäße Natürlichkeit

Der österreichische Badmöbelhersteller Conform stellt ein umfangreiches Neuheitenprogramm vor, das neben einer Vielzahl an Erweiterungen, Updates und Neustrukturierungen in den acht Bestandsserien, mit der Naturserie Soulid auch ein authentisches, zeitgemäßes und zugleich zeitlos schönes Massivholz-Programm enthält, das mit Funktionalität, Vielseitigkeit und eleganter Simplizität punktet.

12. Januar 2023 Mehr
Statisch komplexe Herausforderung

Statisch komplexe Herausforderung

Wien wächst in die Höhe. Auch beim Bau des neuen Hochhausquartiers The Marks im 3. Gemeindebezirk, dessen Fertigstellung voraussichtlich im Frühjahr 2023 erfolgen wird, geht es nach oben. Hier wächst, so Andrea Graßmugg, Architektin bei Rüdiger Lainer + Partner Architekten, „ein kleiner Stadtteil“ in die Höhe, statt sich wie sonst horizontal auszubreiten.

11. Januar 2023 Mehr
Nachhaltig dämmen und CO2 sparen

Nachhaltig dämmen und CO2 sparen

Dämmstoffe aus XPS tragen wesentlich dazu bei, den Energieverbrauch eines Gebäudes und damit die CO2-Emissionen zu verringern. Vor Kurzem wurde ein zusätzlicher Weg eröffnet, um das Klima zu schützen: das Recycling. Lose verlegte XPS-Platten, die nach 2015 produziert wurden, können ausgebaut und erneut verwendet werden. Etwa im Umkehrdach oder unter der Bodenplatte ist ein solcher Ausbau gut möglich.

10. Januar 2023 Mehr
Luftiges Wohngefühl auf vier Ebenen

Luftiges Wohngefühl auf vier Ebenen

Josko entwickelt und produziert preisgekrönte, untereinander kombinierbare Designprodukte aus Holz, Aluminium, Kunststoff und Glas: Unzählige Oberflächen, Werkstoffe, Öffnungsarten sowie Stile bieten eine außergewöhnlich große Produktvielfalt an Fenstern und Türen. Ein Beispiel dafür ist ein Haus an den südlichen Ausläufern des Wienerwaldes, dem die besondere Bauweise und außergewöhnlich große Glasflächen helle Leichtigkeit verleihen.

9. Januar 2023 Mehr
Recyclingfähige & anpassbare Duschwanne

Recyclingfähige & anpassbare Duschwanne

Mit Sustano präsentiert Duravit die erste recyclingfähige Duschwanne aus ­DuraSolid® Nature. Der recyclefähige Mineralwerkstoff kombiniert hervorragende Eigenschaften wie geringes Gewicht, einfache Anpass- und Zuschneidbarkeit, Robustheit, Reinigungsfreundlichkeit, angenehme Haptik, UV-Beständigkeit sowie Rutschfestigkeit bei matten Oberflächen.

8. Januar 2023 Mehr
Energiesparen leicht gemacht

Energiesparen leicht gemacht

Gewohnheitsmäßig oder aus ästhetischen Gründen steht in den meisten Haushalten bei der Armatur am Waschtisch im Bad der Griffhebel immer in der Mittelstellung. Wird der Wasserhahn in dieser Position geöffnet, wird unmittelbar Energie zur Warmwassererzeugung verbraucht. Denn bei jedem Öffnungsvorgang in Mittelstellung eines herkömmlichen Einhebel-Waschtischmischers springt entweder ein Energieerzeuger im Haus an oder dem Warmwasserspeicher wird Wasser entnommen.

2. Januar 2023 Mehr