Kategorie: Haustechnik

Gute Beleuchtung für mehr Wohlbefinden
Unzureichende Beleuchtung in Räumen bringt den natürlichen Biorhythmus von Menschen durcheinander, lässt den für den Schlaf zuständigen Melatonin-Spiegel ansteigen und macht müde. Abhilfe gegen den Lichtmangel bietet die richtige Beleuchtung, die die Programmierung intelligenter, angepasster Beleuchtungsszenarien ermöglicht.

Bürogebäude werden smart
Mit der cloudbasierten Lösung KONE Office Flow ermöglicht KONE den berührungslosen Zugang ins Gebäude und die kontaktfreie Bewegung zwischen den Etagen. Das smarte Nutzermanagement für größere Büro- und Geschäftsgebäude verbindet die Identifizierung der Person am Gebäudeeingang mit der Zielwahlsteuerung der Aufzüge, die nun auch auf den Smartphones der Nutzer verfügbar ist.

Optischer Blickfang, sauberer Strom
Photovoltaik-Module sind mittlerweile weder aus Ortsbildern noch aus moderner Architektur wegzudenken. Die Montage der Module ist praktisch überall möglich – auf dem Dach, am Balkon, auf dem Carport, an der Hauswand oder als fixer Bestandteil der Fassade, wobei die Montageart von den individuellen Vorlieben der Bewohner sowie von Bauweise und Ästhetik des jeweiligen Hauses abhängt.

Lernerfolg durch Lüftung
Nach aktuellem Wissensstand besteht keinerlei Zweifel, dass sich dank einer besseren Raumluftqualität Leistungsvermögen und Wohlbefinden und damit die schulischen Leistungen maßgeblich steigern lassen. So haben Messungen ergeben, dass bei Verdopplung der Außenluftrate die Geschwindigkeit, mit der Rechenaufgaben gelöst wurden, durchschnittlich um bis zu 14 Prozent gestiegen ist.

Zuverlässiger Schutz vor Feuer
Innerhalb von wenigen Sekunden kann mit einem textilen Brandschutzvorhang von Tortec auch eine große Öffnung geschlossen und somit ein Übergreifen eines Feuers auf angrenzende Gebäudebereiche verhindert werden.

Verschmelzung von Design und Technik
Bereits zum fünften Mal seit 2012 ist KONE mit den Red Dot Awards ausgezeichnet worden. Die Jury prämierte die Anfang 2020 in Österreich eingeführten DX Aufzüge in gleich vier Kategorien.

Wohin kommen die Steckdosen im Neubau?
In die Planung eines Wohnhauses müssen eine Menge Überlegungen einfließen. Dazu gehören nicht nur das Design des Gebäudes und die Verteilung der Zimmer. Auch vermeintliche Kleinigkeiten wie die Platzierung der Steckdosen dürfen nicht vernachlässigt werden.

Erstklassige Laborluft
Die Laborluft-Management-Systeme EASYLAB sowie VAV-Regler und Laborabzugsregler von TROX kamen bei der Energieeffizienzoptimierung des Collaborative Teaching Laboratory (CTL) der Universität Birmingham zur Anwendung. Das im August 2018 errichtete Gebäude stellt eine Investition von etwa 47,6 Millionen Euro in die Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik dar.

Smart Home mit KNX
Lange wurde unter Smart Home verstanden, dass man Licht und Musik zentral für das ganze Gebäude steuern kann. Bei der richtigen technischen Umsetzung steckt hinter dem Begriff heute, dass sich das Haus in allen Lebenslagen an die Bedürfnisse der Nutzer anpasst.

Modern, transparent, nachhaltig
Seit Sommer 2017 wird das vor über 130 Jahren eröffnete Österreichische Parlament generalsaniert. 2021 wird das geschichtsträchtige Haus an der Ringstraße wieder eröffnet und modern und zukunftsfit sein.

Moderne und nachhaltige Architektur
Das Zentralgebäude der Leuphana Universität Lüneburg ist ein architektonischer Meilenstein auf dem Weg zu einem zukunftsweisenden Campus. Ein wichtiger Bestandteil des Gebäudes ist das Libeskind Auditorium mit bis zu 1.100 Sitzplätzen.

Kunst ohne Schwellenangst
Eine moderne und offene Heimstätte für Institutionen der Bereiche Musik und Theater ist das Haus der Musik Innsbruck, das die Architekten ARGE Strolz – Dietrich | Untertrifaller im Auftrag der Innsbrucker Immobilien Gesellschaft realisierten. Die vielfältigen Raumangebote auf den einzelnen Ebenen sind durch repräsentative Stiegenaufgänge und schwellen- bzw. barrierefrei durch KONE Aufzüge verbunden. […]