RSSKategorie: Haustechnik

Smartes Veranstaltungszentrum

Smartes Veranstaltungszentrum

Zentrale Kontrolle über die gesamte Beleuchtung und zentrale Gebäude: Die Gemeinde Gampern im Hausruckviertel hat bereits Kindergarten, Schule und Straßenbeleuchtung via KNX ins 21. Jahrhundert geholt und kann seither Gebäude wie Beleuchtung zentral steuern und warten.

22. Februar 2022 Mehr
Nach Architektenplänen gefertigt

Nach Architektenplänen gefertigt

In der Sky Suite im Hotel Sacher Salzburg scheint der Himmel zum Greifen nah. In der 138 Quadratmeter großen Sky Suite erwartet die Gäste internationaler Luxus mit Salzburger Charme und absolute Privatsphäre, die ihnen ein eigener Aufzug gewährt. Seine Kabine: ein Meisterstück von Pierre-Yves Rochon. Der französische, auf Grand Hotels spezialisierte Innenarchitekt, hat in enger Abstimmung mit Hotelmiteigentümerin Alexandra Winkler auch die Kabinen der anderen drei Aufzüge entworfen.

7. Februar 2022 Mehr
Smartes Lüften steigert Wohlfühlfaktor

Smartes Lüften steigert Wohlfühlfaktor

Mit der dritten Jahreszeit kündigt sich der Winter in Österreich an. Grund genug, sich mehr mit dem eigenen Lüftungsverhalten in der kälteren Jahreszeit auseinanderzusetzen: Während im Sommer und Frühling durchschnittlich 102 Minuten täglich gelüftet wird, sind es im Herbst nur mehr 20 Minuten. So das Ergebnis einer Studie über das Lüftungsverhalten der ÖsterreicherInnen, bei der 1000 Personen befragt wurden.

24. Januar 2022 Mehr
Gesunde Raumluft in Schulen und Büroräumen

Gesunde Raumluft in Schulen und Büroräumen

Eine ausreichende Lüftung in Schulen, Kindergärten und Büros für den Abtransport von Aerosolen und die Reduzierung der CO2-Konzentration sind für ein sicheres und gesundes Klima essenziell. Um eine konstant hohe Luftqualität in geschlossenen Räumen zu ermöglichen, kombiniert AluKönigStahl zwei Schüco Systemlösungen zu einem hybriden Lüftungskonzept, das mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung und natürliche Lüftung vereint.

8. Januar 2022 Mehr
Grünes Wohnen in der Stadt

Grünes Wohnen in der Stadt

Beim Projekt „Holzwohnen Wien“, dem Neubau eines gehobenen Mietswohnhauses in Holzmassivbauweise, liegt der Fokus auf ökologischem Wohnen und Wohlfühlklima.

21. Dezember 2021 Mehr
Brandschutz in Schulgebäude

Brandschutz in Schulgebäude

Dunkel und nicht mehr zeitgemäß – so zeigte sich das alte Gesicht der denkmalgeschützten Schule aus der Gründerzeit in Leoben, der zweitgrößten Stadt der Steiermark. Nach der im Jahr 2018 gestarteten Erweiterung und Sanierung durch das Wiener Architekturbüro „Franz&Sue“ erstrahlt das Bildungszentrum jetzt in hellen freundlichen Farben – ein Ort, an dem sich Schüler und Lehrer wohlfühlen.

17. Dezember 2021 Mehr
Champions League in Design und Akustik

Champions League in Design und Akustik

Schon bei ihrer Eröffnung 2002 war die Volkswagen Arena ein designorientiertes Vorzeigeobjekt. Auch knapp 20 Jahre später erfüllt sie höchste Qualitätsstandards. Maßgeblich dafür sind entscheidende Schönheitskorrekturen, so wurde zum Beispiel vor der Fußballsaison 2019/2020 der VIP-Bereich grundlegend modernisiert. Dort erfolgte die Umsetzung eines Akustik- und Lichtkonzepts, für das unter anderem mehr als 3.500 Quadratmeter Akustikdecke verlegt wurden.

9. Dezember 2021 Mehr
Historisches Gebäude trifft auf Moderne

Historisches Gebäude trifft auf Moderne

Smarte Technik kennt kein Alter: Auch ein um 1750 errichteter Hof lässt sich mit dem nötigen Fingerspitzengefühl und der richtigen Expertise in ein Siblik SmartHome verwandeln. Tradition und Moderne verschmelzen dabei zu einer harmonischen Einheit.

7. Dezember 2021 Mehr
Rendezvous von Luft und Licht

Rendezvous von Luft und Licht

TrIIIple ist ein eindrucksvolles und weithin sichtbares Hochhaus-Ensemble zwischen der pulsierenden Town Town und dem grünen Prater. Für gute und saubere Luft in den drei Wohntürmen sorgen High-Tech-Anlagen von TROX.

16. November 2021 Mehr
Gen360-Aufzug von Otis: Sicherheit, Echtzeit, Einfachheit

Gen360-Aufzug von Otis: Sicherheit, Echtzeit, Einfachheit

Im Zuge des digitalen Wandels haben Technologiekonzerne in den letzten Jahren vor allem in zwei Bereichen neue Trends und Standards gesetzt. Echtzeit und Einfachheit lauten die Stichwörter. Diese Entwicklung hat sich mittlerweile auf alle Wirtschaftsbereiche und Sektoren ausgeweitet. Einzug gehalten hat sie auch in die Bau- und Immobilienbranche, die sich aktuell auf dem Weg in das Zeitalter der Smart City befindet. Im intelligenten Gebäude der Zukunft steht der Aufzug dabei mehr denn je im Mittelpunkt. Schließlich gilt es auch dort, auf neue Bedürfnisse und Gewohnheiten von Nutzern, aber auch Betreibern einzugehen.

10. November 2021 Mehr
Vernetzt mit der Welt von morgen

Vernetzt mit der Welt von morgen

Stellen Sie sich eine Mobilitätslösung vor, die Sie einfach mit Ihrem Smartphone rufen können, die Sie über ein Display mit Wetterinformationen versorgt, Ihnen ein einzigartiges Sound-Erlebnis bietet und durch Eleganz und klare Linien besticht. Dank Vernetzung ist es zudem möglich, Störungen im Vorfeld zu erkennen und zu beheben und bei Bedarf aus der Ferne einzugreifen. Woran denken Sie jetzt? An ein neues Automodell? Tatsächlich stehen diese Merkmale für die neueste Generation von Aufzügen, den Gen360 von Otis.

6. Oktober 2021 Mehr
Brettsperrholz und Brandschutz

Brettsperrholz und Brandschutz

Bauen mit Holz ist ökologisch. Holz wächst nach und kann bei Abriss eines Gebäudes umweltbewusst entsorgt oder recycled werden. Für ein waldreiches Land wie Österreich ist es naheliegend sich professionell mit dem Thema Bauen mit Brettsperrholz in allen Belangen auseinanderzusetzen. Auch im Brandschutz.

27. September 2021 Mehr