RSSKategorie: Fassade

3D-(Fassaden)Scanner

3D-(Fassaden)Scanner

Die Gebäudesanierung, ein zentrales Thema für die Klimawende, stellt vor vielfältige Herausforderungen. Vor allem bei historischer Bausubstanz fehlen häufig die notwendigen Planungsunterlagen, und ein händisches Aufmaß ist aufgrund der Größe oder Komplexität des Objekts nicht praktikabel. Digitale Daten sind daher ein Muss, um Lösungen für eine zukunftsfähige Sanierung zu entwickeln. Mit Sto Scan2Plan lassen sich in kurzer Zeit große Wohn- und Gewerbeobjekte detailliert erfassen, ohne dass Bestandspläne vorliegen müssen.

16. April 2025 Mehr
Adaptive Fassadenlösung

Adaptive Fassadenlösung

Das smarte, intelligente und hochautomatisierte Fassadensystem FlectoLine von HELLA ist ein Meilenstein in der Entwicklung nachhaltiger Fassadenlösungen. Die Gewinnung erneuerbarer Sonnenenergie wird dabei mit maximaler Energieeffizienz und individuellem Komfort für die Nutzer des Gebäudes kombiniert. Das System ist nicht nur für Neubauten geeignet, sondern kann bestehende Gebäude zu Nullenergiehäusern entwickeln, wie ein Forschungsteam der Universität Stuttgart in Zusammenarbeit mit HELLA und weiteren Partnern im Rahmen eines Pilotsystems erfolgreich belegen konnte.

15. April 2025 Mehr
Klimafreundliche Gebäudehüllen

Klimafreundliche Gebäudehüllen

Fassaden machen aus einem Gebäude ein Objekt mit Charakter. Dank jahrzehntelanger Erfahrung realisiert Rubner Ingenieurholzbau vielfältige und individuelle Gebäudehüllen, die ein schnelles Bauen energieeffizienter Gebäude ermöglichen.

13. April 2025 Mehr
Grafische Komposition

Grafische Komposition

Im Makers District auf der ar-Rim-Insel in Abu Dhabi entsteht ein kreativer Hot­spot, der sich als Gegenentwurf zu ortstypischen Wohn- und Geschäftshäusern versteht. Auf einer Fläche von 18 Hektar entsteht dort ein modernes Stadtquartier, für das das niederländische Büro MVRDV mit dem Ensemble „Pixel“ einen ersten aufsehenerregenden Baustein lieferte: Die klassische Quaderform der sieben Hochhäuser defragmentierten die Architekten in kleine bunte Kuben, die auf insgesamt 85.000 Quadratmetern Fläche 525 Wohneinheiten sowie Büros, Geschäftsräume, Einzelhandel und Gastronomie beherbergen.

18. März 2025 Mehr
Energieintelligente Fassadensysteme

Energieintelligente Fassadensysteme

Das VHF-Fassadensystem KERATWIN von Agrob Buchtal macht ein naturnahes Produkt zum Protagonisten kreislauffähiger Fassadenkonzepte. Keramik ist einzigartig in seiner langlebigen Qualität und vielfältig entwickelt, was Formate und Profilierungen von Keramikplatten angeht.

15. März 2025 Mehr
Bereicherte Siedlungsstruktur

Bereicherte Siedlungsstruktur

Am ehemaligen Standort des Beiersdorf-Konzerns in Wien-Favoriten ist ein neues Wohnquartier mit sechs Baukörpern entstanden. Das Gebäude in der Laxenburgerstraße mit 19 Zweizimmer- und 17 Dreizimmerwohnungen fügt sich harmonisch in die bestehende Siedlungsstruktur ein und erweitert die Infrastruktur um Gewerbeflächen und einen Kindergarten. Für die Planung zeichneten die Büros UMA Architektur ZT GmbH, ss|plus architektur ZT GmbH und Josef Weichenberger architects + partner verantwortlich.

14. März 2025 Mehr
Glasarchitektur – die Kunst, Räume neu zu definieren

Glasarchitektur – die Kunst, Räume neu zu definieren

Nach knapp zweijähriger Bauzeit hat die HABAU GROUP ihre beeindruckende neue Konzernzentrale HAB1 in Perg eröffnet. Das architektonische Bauwerk bietet nicht nur Platz für rund 200 Mitarbeiter:innen auf 5.200 Quadratmetern, sondern setzt auch Maßstäbe in Sachen Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit. BAUMANN GLAS war als Spezialist für hochwertige Glaslösungen während des gesamten Bauvorhabens für den Glasbau und Glasfassadenbau verantwortlich.

13. März 2025 Mehr
Bewahrung architektonischer Werte

Bewahrung architektonischer Werte

Das Hochhaus Kronprinsen war bei seiner Fertigstellung 1964 das erste Hochhaus Schwedens und jahrzehntelang das höchste Gebäude Malmös. Nicht nur deshalb, auch aufgrund seiner außergewöhnlichen Fassade aus rund 1,9 Millionen blauen Fliesen, ist es ein weithin sichtbares Wahrzeichen der Stadt. Im Zuge einer Sanierung sollte deshalb der außergewöhnliche Charakter des Gebäudes bewahrt werden.

5. März 2025 Mehr
Teilintegriertes Sonnenschutzsystem

Teilintegriertes Sonnenschutzsystem

Mit dem neuen Sonnenschutzsystem heroal VS Z CS hat das Aluminium-Systemhaus heroal eine effektive Lösung für die Verschattung von Pfosten-Riegel-Fassaden entwickelt, die sich besonders harmonisch in die Fassade einfügt und einfach zu verarbeiten ist.

4. März 2025 Mehr
Basis für Klinkerriemchen-Fassade

Basis für Klinkerriemchen-Fassade

Die hochdämmenden Hintermauerziegel Porotherm W.i Plan (mit integrierter Mineralwolle) und Porotherm Plan bilden die funktionale Basis für eine ästhetisch ansprechende und zeitlose Klinkerriemchen-Fassade.

27. Februar 2025 Mehr
Österreichs höchste Baustelle

Österreichs höchste Baustelle

Nach einer Rekord-Umbauphase von nur 9 Monaten wurde die Dachstein-Bergstation im Mai 2024 neu eröffnet. Das Gebäude vereint Funktionalität, modernes Design und Nachhaltigkeit unter einem optimal gedämmten Dach. 

19. Februar 2025 Mehr
Medaillenverdächtige Beschattung

Medaillenverdächtige Beschattung

Bereits zum dritten Mal in der Olympia-Historie wurden die Sommerspiele 2024 in Paris ausgetragen. Das Olympische Dorf der Athletinnen und Athleten erstreckt sich über eine Fläche von 52 Hektar und für den Bau, der über drei Jahre dauerte, zeichneten mehrere Architekten verantwortlich.

5. Februar 2025 Mehr