RSSKategorie: Architekten im Gespräch

Die wahren architektonischen Fragestellungen beantworten – Architekt Patrick Lüth

Die wahren architektonischen Fragestellungen beantworten – Architekt Patrick Lüth

In einer kollektiven Arbeitsweise sieht Patrick Lüth die Zukunft der Architektur. Seit 2011 leitet er dieser Haltung entsprechend das Snøhetta Studio in Innsbruck und gestaltet Gebäude mit Mehrwert.

13. Januar 2020 Mehr
Antworten auf anstehende Energiefragen geben

Antworten auf anstehende Energiefragen geben

Als Universitätsprofessor am Institut für Gebäude und Energie an der TU Graz setzt Brian Cody seinen Schwerpunkt auf die Maximierung der Energieperformance von Gebäuden und Städten. Auch einer breiteren Öffentlichkeit möchte er die Thematik mit seinem Buch „form follows energy“ näher bringen.

17. Dezember 2019 Mehr
Den sozialen Wohnbau in die Zukunft führen

Den sozialen Wohnbau in die Zukunft führen

Stadträtin Kathrin Gaál liegt die soziale Nachhaltigkeit von neuen Wohnbauprojekten sehr am Herzen. Sie ist seit Mai 2018 amtsführende Stadträtin für Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen in Wien.

26. November 2019 Mehr
Mehr als die einzelnen Teile – network of architecture

Mehr als die einzelnen Teile – network of architecture

Die Architekten Stefan Rier und Lukas Rungger waren bei Matteo Thun in Mailand für zeitgemäße Arbeitswelten Projekte verantwortlich. 2011 gründeten sie ihr eigenes Büro in Bozen. Das junge und mittlerweile mehrfach ausgezeichnete Team setzt auf eine interdisziplinäre Entwurfsmethodik, die sich je nach Anforderung des jeweiligen Projekts in stetigem Wandel befindet.

18. November 2019 Mehr
Ausgleichen von  kompakten Wohnungen – DI Katharina Bayer

Ausgleichen von kompakten Wohnungen – DI Katharina Bayer

Im Interview mi Architektin DI Katharina Bayer sprechen wir über die Architektur im Hinblick auf den Wohnbau sowie das Thema Gemeinschaftlichkeit. Das Wiener Architekturbüro einszueins architektur lässt Einfamilienhäuser hinter sich und beschäftigt sich lieber mit Baugruppen, Partizipation und kooperativer Stadtplanung.

11. November 2019 Mehr
Der Sprung der Fünfzig –  Arch. Gerhard Steixner

Der Sprung der Fünfzig – Arch. Gerhard Steixner

architektur Fachmagazin hat mit Univ.Prof.Arch.Mag. Gerhard Steixner über die Architektur der Zukunft und weiter benötigte Kompetenzen eines Architekts gesprochen. Durch seine Ausbildung in der Meisterklasse von Roland Rainer an der Akademie der bildenden Künste wurde Architekt Gerhard Steixner nachhaltiges Gestalten von Architektur vermittelt. Seit 2009 ist er selbst Universitätsprofessor an der TU Wien und möchte das ebenso den Studierenden näher bringen.

6. November 2019 Mehr
Es geht um Respekt, Begeisterung und Empathie

Es geht um Respekt, Begeisterung und Empathie

Im siebzehnten und letzten Teil unserer Kolumne PEOPLE sprechen wir mit Herrn Mag.arch. Erich Bernard über Denkmalschutz, Abriss und darüber wozu das Bauwerk den Architekten braucht.

30. Januar 2019 Mehr
Eine neue Lebensweise tut Not – Otto Kapfinger

Eine neue Lebensweise tut Not – Otto Kapfinger

Im sechzehnten Teil der Kolumne PEOPLE spricht Architekturkritiker Otto Kapfinger mit uns über die Lebensweise der heutigen Zeit und warum die Architektur eine untergeordnete Rolle spielt.

23. Januar 2019 Mehr
Wir müssen im Grunde alle Architekten werden

Wir müssen im Grunde alle Architekten werden

Im fünfzehnten Teil unserer Kolumne PEOPLE spricht Herr Architekt Stephan Ferenczy über die Zukunft des Planens und was gute Architektur heute leisten muss.

15. Januar 2019 Mehr
Kreativer Austausch braucht Vertrauen

Kreativer Austausch braucht Vertrauen

Im vierzehnten Teil der Kolumne PEOPLE spricht Architekt und Universitätsprofessor Christoph M. Achammer über den Beruf Architekt und was gute Architektur heutzutage leisten muss.

9. Januar 2019 Mehr
Architektur muss man über Lebensräume definieren – DI Drlik

Architektur muss man über Lebensräume definieren – DI Drlik

Im dreizehnten Teil unserer Kolumne PEOPLE spricht DI Dr. Stehpanie Drlik mit uns über prognostizierten, gesellschaftlichen und kulturellen Wandel in den europäischen Städten.

2. Januar 2019 Mehr
Landschaft, Natur und Garten müssen wachsen

Landschaft, Natur und Garten müssen wachsen

Im zwölften Teil unserer Kolumne PEOPLE sprechen DI Anna Detzlhofer und DI Sabine Dessovic mit uns über Landschaft, Architektur und Natur.

26. Dezember 2018 Mehr