Kategorie: Architekten im Gespräch

Das Recht auf Grün
Interview mit Landschaftsplanerin Vera Enzi - Als CEO des Innovationslabors grünstattgrau setzt sich die Landschaftsplanerin Vera Enzi für Bauwerksbegrünungen ein, die sie als Notwendigkeit sieht, um mit dem Klimawandel umgehen zu können. Sie möchte in der Stadt eine grüne Infrastruktur entstehen lassen und der Landschaftsplanung mehr Bedeutung zuschreiben.

Bauen als Ausdruck der Gesellschaft
Interview mit Architekt Dieter Blocher - Gemeinsam mit seiner Frau Jutta Blocher gründete Dieter Blocher 1989 blocher partners, ein international führendes multidisziplinäres Architektur- und Designbüro. Zu den Schwerpunkten zählen die Bereiche Wohnungsbau, öffentliche Bauten, Hybridbauten und Handel

Zukunft der Architektur und digitale Städte
Statement von Landschaftsarchitektin Prof. DI Maria Auböck - Maria Auböck führt seit 1987 mit János Kárász das Atelier Auböck + Kárász in Wien. Von 1999 bis 2017 war sie Professorin an der Akademie der Bildenden Künste in München.

Design auch wieder aus der Welt schaffen
Interview mit Designer Dr. Harald Gründl - Mit ihren Produkten möchte das Designteam EOOS die Welt in eine positive Zukunft lenken. Harald Gründl betont dabei die Wichtigkeit des fächerübergreifenden Denkens und von Kreisläufen.

Doch einer der Großen
Interview mit Architekt Heinz Neumann - Einer der bekanntesten österreichischen (Wiener) Architekten ist Heinz Neumann. Er kokettiert zwar gerne damit, kein sogenannter Stararchitekt zu sein, macht das aber so offensichtlich, dass man um ihn nicht herumkommt.

Architektur und Vermarktung
Bei der Behandlung des gesetzten Leitthemas unserer „People“ Sonderausgabe „Architektur für die Zukunft“ darf der Bereich, der letztendlich für die Vermarktung der gebauten Werke verantwortlich ist, mit seiner ganz speziellen Sichtweise nicht fehlen. Exemplarisch für die Immobilienbranche sprachen wir mit Ing. Mag. Peter Weinberger, einem der beiden Geschäftsführer von Raiffeisen Immobilien.

Architektur der Zukunft – Zukunft der Architektur
Statement von Arch. DI Arkan Zeytinoglu - Neben Architektur und Musik beschäftigt sich Architekt Zeytinoglu mit Menschen, Kulturen, Licht, zukunftsfähigen sowie ganzheitlichen Konzeptionen und plädiert für die Skizze als wesentliches Entwurfselement.

Die Architektur hochhalten
Interview mit Architekt Mag. arch. Martin Kohlbauer - Die Handskizze ist für den Architekten Martin Kohlbauer das wichtigste Ausdrucksmittel und hilft ihm, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.

Die wahren architektonischen Fragestellungen beantworten – Architekt Patrick Lüth
In einer kollektiven Arbeitsweise sieht Patrick Lüth die Zukunft der Architektur. Seit 2011 leitet er dieser Haltung entsprechend das Snøhetta Studio in Innsbruck und gestaltet Gebäude mit Mehrwert.

Antworten auf anstehende Energiefragen geben
Als Universitätsprofessor am Institut für Gebäude und Energie an der TU Graz setzt Brian Cody seinen Schwerpunkt auf die Maximierung der Energieperformance von Gebäuden und Städten. Auch einer breiteren Öffentlichkeit möchte er die Thematik mit seinem Buch „form follows energy“ näher bringen.

Den sozialen Wohnbau in die Zukunft führen
Stadträtin Kathrin Gaál liegt die soziale Nachhaltigkeit von neuen Wohnbauprojekten sehr am Herzen. Sie ist seit Mai 2018 amtsführende Stadträtin für Wohnbau, Stadterneuerung und Frauen in Wien.

Mehr als die einzelnen Teile – network of architecture
Die Architekten Stefan Rier und Lukas Rungger waren bei Matteo Thun in Mailand für zeitgemäße Arbeitswelten Projekte verantwortlich. 2011 gründeten sie ihr eigenes Büro in Bozen. Das junge und mittlerweile mehrfach ausgezeichnete Team setzt auf eine interdisziplinäre Entwurfsmethodik, die sich je nach Anforderung des jeweiligen Projekts in stetigem Wandel befindet.