RSSKategorie: Kolumnen

Bauhaus – Baukunst oder Bausünde?

Bauhaus – Baukunst oder Bausünde?

Mit dem Jahr 2019 ist das sogenannte „Bauhausjahr“ angebrochen. Die prägende Strömung von einst und heute feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Dadurch ergibt sich die Gelegenheit, die wohl berühmteste Kunstschule der Moderne kritisch zu hinterfragen, aber auch deren positive Seiten zu beleuchten.

15. April 2019 Mehr
Emotionales in die Architektur einbinden

Emotionales in die Architektur einbinden

Soziale Medien werden auch im Bereich der Architektur genutzt. Durch kostenfreie Tools wie Pinterest, Facebook und Co. können Projekte publiziert und auf schnelle Art und Weise weltweit sichtbar gemacht werden.

9. April 2019 Mehr
Alpenhotels – Lernen von der Geschichte

Alpenhotels – Lernen von der Geschichte

Die Großglockner Hochalpenstraße ist ein Meilenstein der Geschichte. Franz Wallack bereiste viele Alpenstraßen, unter anderem in der Schweiz, Italien und Frankreich. Einige Eindrücke der Reisen flossen in die alpinen Hotelbauten. Stromversorgung, Wetterstörungen und die Einbindung der Architektur in die Landschaft, waren damals schon eine Herausforderung.

3. April 2019 Mehr
Transformer-Architektur – Freddy Mamani

Transformer-Architektur – Freddy Mamani

Einer der auffallendsten Architekten von Südamerika ist Freddy Mamani. Er spiegelt in seinen architektonischen Werken starkes Selbstbewusstsein wieder und nimmt dabei Rücksicht auf Kultur und Tradition.

2. April 2019 Mehr
Das Urheberrecht des Architekten

Das Urheberrecht des Architekten

Wann ist ein Bauwerk eine Baukunst? Ist mein erschaffenes Bauwerk urheberrechtlich geschützt? Herr Mag. Matthias Nödl erklärt das Urheberrecht des Architekten.

28. März 2019 Mehr
Das Rote Wien – eine Ideologie der Architektur

Das Rote Wien – eine Ideologie der Architektur

Die Stadt Wien ist als Trägerin eines politischen Erbes von gesellschaftlichen und architektonischen Ideologien geprägt. Bedeutend in diesem Zusammenhang sind die kommunalen Wohnbauten, die auch heute noch das Ortsbild der Bundeshauptstadt bestimmen.

13. März 2019 Mehr
BAU-IT 2019: Bits & Bytes unter einem Dach

BAU-IT 2019: Bits & Bytes unter einem Dach

Die Bau-IT 2019 ist die wichtigste Messe-Plattform in der Baubranche. Mit einer Ausstellungsfläche von rund 10.000 Quadratmetern ist sie zur größten Messe in Europa in diesem Bereich aufgestiegen!

12. März 2019 Mehr
Nationalmuseum im neuem Licht

Nationalmuseum im neuem Licht

Das Nationalmuseum in Stockholm ist das größte nordische Kunstmuseum. Um alle Kunstwerke perfekt in Szene zu setzen ist die perfekte Kunst- und Tageslichtplanung unabdingbar. Kardorff Ingenieure haben in Zusammenarbeit mit Wingårdhs Architekten das Projekt über 7 Jahre begleitet.

5. März 2019 Mehr
Architektur en miniature – Matt Simmonds

Architektur en miniature – Matt Simmonds

Matt Simmonds istn seit seiner Kindheit von Steinarchitektur beeindruckt. Er hat einen Weg gefunden, abseits der bildhaften Verkleinerung, eine dreidimensionale Architektur entstehen zu lassen.

4. März 2019 Mehr
Staatspreis Architektur 2019

Staatspreis Architektur 2019

Der Staatspreis Architektur 2019 findet heuer zum sechsten Mal statt. Einreichschluss ist der 24. April 2019 um 12:00 Uhr.

26. Februar 2019 Mehr
Modernes Stadtlicht

Modernes Stadtlicht

Um die Sicherheit und die Sichtbarkeit an öffentlichen Orten zu erhöhen, setzt man auf atmosphärisches Licht mit warmen Lichtfarben. Das Forschungsprojekt "Urban Light" in Wien hat mittels einer Feldstudie drei Leuchtentypen getestet.

19. Februar 2019 Mehr
Örtliche Bauaufsicht, Projektsteuerung, begleitende Kontrolle

Örtliche Bauaufsicht, Projektsteuerung, begleitende Kontrolle

Nicht nur die Planung und Vorbereitung, sondern auch eine ordnungsmäßig Koordination und Überwachung des Bauvorhabens sind wichtig. Um die Abläufe zu optimieren, haben die Bundeskammern der Architekten und Ingenieurkonsulenten in diesem Zusammenhang standardisierte Leistungsbilder entwickelt.

8. Februar 2019 Mehr