Kategorie: Kolumnen

4D- und 5D-BIM: Bauzeiten und kosten im Blick
Bauprojekte in einem möglichst knappen Zeitrahmen wirtschaftlich zu realisieren, wird immer wichtiger. 4D- und 5D-BIM simuliert und optimiert Projektabläufe und steigert dadurch die Wirtschaftlichkeit, Ausführungsqualität, Termin- und Kostensicherheit von Projekten.

Den sozialen Kontext einer Stadt betrachten
Interview - Caren Ohrhallinger ist Architektin, Prozessbegleiterin, Moderatorin und Mediatorin und seit 2003 Partnerin bei nonconform. Die für das Büro für Architektur und partizipative Raumentwicklung charakteristische Planungsmethode der nonconform ideenwerkstatt konnte mit ihr als Mitbegründerin ins Leben gerufen werden, ebenso wie die nonconform akademie, ein Weiterbildungsangebot für innovative Bürgerbeteiligung, bei dem sie auch die Funktion als Lehrende einnimmt.

Wo kein Licht, da auch kein Schatten
Unter dem Namen "Praterstrasse" haben sich die Betreiber ein ehrgeiziges Konzept für die Ehemaligen ATV-Räumlichkeiten Ecke Praterstraße und Aspernbrückengasse in der Wiener Leopoldstadt vorgenommen. Eineinhalb Jahre wurde umgebaut, entwickelt und an einem internationalen Multichannel-Konzept gefeilt, das Café, Lounge, Kunstraum, Bar und Club, also Tag und Nacht, in einer einzigen Location vereint.

Was ist der gemeine Wert eines Baumes?
Mitunter soll es bei Bauvorhaben schon vorgekommen sein, dass übereifrige Bauarbeiter auf dem Nachbargrund verwurzelte Bäume im Zuge des Aushubs der Baugrube ohne Zustimmung des Eigentümers des Nachbargrundes entfernt oder beschädigt haben sollen. In einer solchen Konstellation drängt sich – auch abseits des öffentlich-rechtlichen Baumschutzes – allenfalls die Frage auf, ob und inwieweit für einen solchen Schaden Ersatz zu leisten ist.

Fast ein Homeoffice!
Perfektes Arbeiten durch gemütliche Einrichtung und Beleuchtung. Mitarbeiter, die sich in ihrem Büro wohlfühlen, leisten auch bessere Arbeit. In seinem Büro ist man Gast und Gastgeber gleichzeitig. Das Büro wird zur Bühne, der Arbeitsplatz zum Kaffeehaus.

Mehrwert durch Landschaftsarchitektur
Interview mit Landschaftsarchitektin DI Alice Größinger - Die Landschaftsarchitektin Alice Größinger beschäftigt sich mit ihrem Büro idealice seit 2001 mit der Gestaltung der Freianlagen von Wohnbauten, Bildungsbauten, Gesundheitseinrichtungen, privaten Außenräumen und auch öffentlichen Räumen. Die Projekte entstehen dabei immer ergänzend zur Architektur.

GerambRose 2020
Alle zwei Jahre wird vom Verein BauKultur Steiermark die GerambRose an beispielhafte Projekte für die gemeinsame Leistung von Planerinnen und Planern, Bauherrschaft und Ausführenden vergeben. Von den insgesamt 92 Einreichungen in den drei Themenschwerpunkten wurden von der Jury sieben Bauwerke prämiert, welche den Anforderungen an die Qualitätskriterien der Auslobung am besten gerecht wurden.

BIM-Datenbanken: 3D-Produktbibliotheken für Planer
Online-Datenbanken für Bauprodukte, LV-Texte oder CAD-Details machen die Planung komfortabler. Zunehmend wird auch die BIM-Planung durch BIM-Objekte unterstützt. Wer bietet was?

Die Stadt räumlich programmieren
Interview - Von Stefan Mayr und Roland Krebs wurde 2010 in Wien ihr Büro superwien urbanism gegründet. Dabei beschäftigen sie sich vor allem mit Städtebau und nachhaltiger Architektur. Die Projektbereiche umfassen großmaßstäbliche Aufgabenstellungen, genauso wie kleinmaßstäbliche.

IFC: Schnittstelle zur BIM-Welt
Ohne IFC-Schnittstelle gibt es keine Big oder Open BIM-Projekte. Was leistet das wichtigste BIM-Datenaustauschformat, wo liegen die Grenzen und was muss man beim Im- und Export beachten?

Im Auge des Betrachters – Material und Oberfläche in der Architektur
Material und Oberfläche in der Architektur sind untrennbar mit dem historischen, kulturellen und geografischen Umfeld verbunden, in dem sie zum Einsatz kommen. Dennoch hat sich durch die Globalisierung und Technisierung unserer Welt der Kontext stark verändert. Spannend ist daher vor allem, wie Architekten heute beim Bauen im Bestand auf solche gewachsene Strukturen reagieren.

Mehr als bloße Architektur
Die Gartenarchitekten Bernhard Kramer und Joachim Hirzi gestalten exklusive Außenräume. Das Motto der von ihnen gestalteten Gärten, Terrassen und Balkone: Mehr ist mehr. Ihre Entwürfe sind üppig und groß, aber vor allem auch sehr durchdacht und immer individuell.