RSSKategorie: EDV

Den BIM-Zug nicht verpassen

Den BIM-Zug nicht verpassen

  Interview — Auf der BAU in München gab Christian Weiss, Manager EMEA bei Autodesk, architektur-Redakteur Marian Behaneck ein kurzes Interview mit interessanten Einblicken in das Trendthema BIM.     Weiss: Es ist vielleicht ein ungewöhnlicher Einstieg, wenn ich die erste Frage stelle, aber ich wüsste doch gerne: Wie schätzen Sie mit ihrem Architektur-Background und […]

5. Mai 2015 Mehr
BIM-Praxis

BIM-Praxis

Über Building Information Modeling (BIM) wird häufig eher aus theoretischer Perspektive berichtet. Welche Erfahrungen haben Büros bisher gemacht, die BIM bereits praktisch einsetzen? Mit welchen Anfangsproblemen hatten sie zu kämpfen? Was sind die tatsächlichen Vorteile im Planeralltag und wo „hakt“ es noch?

14. April 2015 Mehr
Facility Management: vom CAD zum CAFM

Facility Management: vom CAD zum CAFM

CAFM, das rechnergestützte Gebäudemanagement, wird derzeit bei der Planung kaum berücksichtigt. Dabei werden in dieser Phase alle wesentlichen Daten für eine effiziente Gebäude- und Anlagenbewirtschaftung generiert und wichtige Weichen gestellt.

3. November 2014 Mehr
Tablet-PCs: Surfen, skypen, Gebäude steuern

Tablet-PCs: Surfen, skypen, Gebäude steuern

Tablets sind wahlweise Arbeitswerkzeug, Präsentationsmedium oder Bedienplattform für die Gebäudetechnik. Was können Tablet-PCs, wann sind sie überfordert und worauf sollte man achten?

3. Dezember 2013 Mehr
Virtuelle Projekträume: In der Cloud planen

Virtuelle Projekträume: In der Cloud planen

 Virtuelle Projekträume unterstützen seit vielen Jahren die Planung im Team. Doch so richtig durchgesetzt haben sie sich bisher nicht. Der aktuelle Cloud- und Mobility-Trend könnte das nun ändern…

21. Oktober 2013 Mehr
Gratissoftware: Nützliches zum Nulltarif

Gratissoftware: Nützliches zum Nulltarif

Gratis-Software wird heute vor allem mit Apps für Smartphones und Tablet-PCs gleichgesetzt. Diese häufig kostenlosen Software-Anwendungen erweitern die Einsatzmöglichkeiten mobiler Hardware und machen sie zu vielseitigen Werkzeugen im Büro und auf der Baustelle (siehe auch architektur 02/12: „Apps mit Appeal“).

10. Juni 2013 Mehr
Lebenszykluskosten: Gebäude ganzheitlich planen und bewerten

Lebenszykluskosten: Gebäude ganzheitlich planen und bewerten

Die Planung, Realisierung, Nutzung und Demontage von Gebäuden generiert Kosten, Energie- und Materialströme – mit entsprechenden Folgen für die Umwelt. Lebenszykluskosten-Planungssoftware ermöglicht eine ganzheitliche Bewertung von Entwurfsalternativen.

27. August 2012 Mehr
Architekturfotografie: Selber machen oder machen lassen?

Architekturfotografie: Selber machen oder machen lassen?

 Die fotografische Darstellung eigener Projekte ist unverzichtbar für die Öffentlichkeitsarbeit. Zwar bietet die Digitalfotografie neue Möglichkeiten – die Frage „Selber machen oder Profi beauftragen“ sollte man dennoch individuell beantworten …

29. Mai 2012 Mehr
Holzbau-CAD

Holzbau-CAD

 Wachsende gestalterische Ansprüche von Architekten und Bauherren sowie der Trend zu individuellen, freien Formen sorgen für mehr Planungsaufwand im Holzbau. Moderne CAD-Werkzeuge für den Ingenieurholzbau versprechen Abhilfe. Über Vorteile, Möglichkeiten, Kosten, Anbieter und Trends informiert dieser Artikel.

2. April 2012 Mehr
SiGe-Software: Sicher ist sicher…

SiGe-Software: Sicher ist sicher…

 SiGe-Software verspricht eine Rationalisierung von Leistungen rund um die Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination. Warum spezielle Lösungen für „Schutzengel“ besser sind als Office-Software und worauf man bei der Auswahl achten sollte. Jahr für Jahr verunglücken auf Baustellen Beschäftigte, wobei das Baugewerbe die Statistiken regelmäßig anführt. Immer komplexere Projekte, täglich neue, durch den Baufortschritt bedingte Gegebenheiten, die parallele Abarbeitung mehrerer Gewerke, Witterungseinflüsse, Gefahrenstoffe und nicht zuletzt der zunehmende Termin- und Kostendruck auf Baustellen tragen dazu bei.

12. Dezember 2011 Mehr
Cloud Computing: Wolkige Versprechungen oder echter Nutzen?

Cloud Computing: Wolkige Versprechungen oder echter Nutzen?

Cloud Computing ist ein EDV-Trendthema, das sich auch im Baubereich mittel- und langfristig etablieren wird. Wofür steht „die Cloud“, und wie weit ist diese Technik heute? Wo wird sie bereits erfolgreich eingesetzt, und was ändert sich für den Anwender?

12. Oktober 2011 Mehr
Modelle „drucken“: rechnergestützter Architekturmodellbau

Modelle „drucken“: rechnergestützter Architekturmodellbau

Keine Lust mehr auf zerschnittene Zeichentischoberflächen, klebstoffverschmierte Finger und ruinierte Lineale? Dann „drucken“ Sie doch ihr Arbeits-, Präsentations- oder Wettbewerbsmodell! CAD und der rechnergestützte Architekturmodellbau machen es möglich…

5. September 2011 Mehr